HomeTermine Die SchuleLeitbildKollegiumSeminarschuleSchulpsychologieJugendsozialarbeitQualitätsmanagementSchul-Erlebnis- PädagogikSchulhausEDV-AusstattungKooperationenWirtschaftsschuleDie BerufeSchülerinformationDer Förderverein ProjekteAuszeichnungen
Staatliche Berufsschule II Coburg
Kanalstraße 1 96450 Coburg Tel. 09561 89-5400 Fax 09561 89-5419 info@bs2.coburg.de
|
StD Nico Höllein als Schulleiter des Staatlichen Beruflichen
Schulzentrums II Coburg eingeführt.

„In jedem von uns und in jedem unserer Schülerinnen und
Schüler stecken Talente – und es liegt an uns, diese zu entdecken und zu
fördern, um unser und deren Potenzial voll auszuschöpfen“ – so das Fazit von StD
Nico Höllein bei der Antrittsrede anlässlich seiner Amtseinführung zum neuen
Schulleiter des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums II Coburg.
Zahlreiche Ehrengäste und die Kollegien aus Berufs- und Wirtschaftsschule fanden
sich zu einer Feierstunde am Dienstagnachmittag in der Kaufmännischen
Berufsschule ein. Nach der Begrüßung durch die stellvertretende
Schulleiterin StDin Karin Dötzer war es an Regierungsvizepräsident Thomas Engel,
Nico Höllein ganz offiziell als neuen Schulleiter des Staatlichen Beruflichen
Schulzentrums II Coburg einzuführen.
In
seiner Rede zeichnete er den beruflichen Lebensweg Hölleins nach, der sich nach
dem Abitur zunächst als Zeitsoldat verpflichtete, um anschließend eine Lehre zum
Werkzeugmechaniker bei Brose zu machen. Danach zog es ihn nach München, wo er an
der Technischen Universität Lehramt für Berufliche Schulen studierte, um nach
bestandener Erster Staatsprüfung wieder in seine Heimat Oberfranken
zurückzukehren. Seine Referendarzeit verbrachte er an den Berufsschulen in
Coburg und Kronach, wobei er dem Frankenwald nach der Zweiten Staatsprüfung im
Jahr 1999 zunächst erhalten blieb, bevor er sich 2002 auf eigenen Wunsch ans
Staatliche Berufliche Schulzentrum I in Coburg versetzen ließ. Hier wurde er im
Jahr 2006 zum Oberstudienrat befördert und übernahm 2013 seine erste
Leitungsfunktion als Fachbereichsleiter der Metalltechnik, was seine Beförderung
zum Studiendirektor im Jahr 2015 zur Folge hatte. Mit der Übernahme der
Stelle des stellvertretenden Schulleiters an seiner Schule kam schließlich der
Wechsel in die Schulleitungsebene. Seit dem 1. August dieses Jahres ist Nico
Höllein nun Schulleiter des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums II Coburg.
Thomas Engel betonte, dass aufgrund seines
umfangreichen Erfahrungsschatzes die Einarbeitungszeit in die neue Funktion
sicherlich nur sehr kurz sein werde. Er dankte Nico Höllein für die bisher stets
gute Zusammenarbeit in seiner Funktion als stellvertretender Schulleiter und
drückt gleichzeitig die Hoffnung aus, dass dies auch in Zukunft so bleiben möge.
Dem Kollegium wünschte Thomas Engel stets einen
gerechten und menschlichen Vorgesetzten, um gemeinsam die Herausforderungen der
Zukunft meistern zu können. Im Anschluss erhielt Nico Höllein aus den Händen des
Regierungsvizepräsidenten die Ernennungsurkunde zum Oberstudiendirektor.

Coburgs Oberbürgermeister Dominik Sauerteig überbrachte im Namen der Stadt und
des Landkreises Coburg als Sachaufwandsträger der Schule herzliche Glückwünsche
und beleuchtete in seinem Grußwort die Veränderungen der Bildungslandschaft in
den letzten Jahren und die damit verbundenen Herausforderungen für die Schulen
in der Zukunft. Auch die Vertreter der Kammern wünschten Nico Höllein für
sein neues Amt alles Gute. Dabei betonten sowohl Björn Cukrowski als Vertreter
der IHK zu Coburg als auch Maria Emig, die die Handwerkskammer Oberfranken
repräsentierte, die zentrale Bedeutung der Dualen Ausbildung für den
Arbeitsmarkt. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sei die Berufsausbildung
eine gute Möglichkeit, sich im Unternehmen Fachkräfte zu sichern, so der Tenor
der beiden Kammervertreter. Die beiden Personalratsvorsitzenden Michael Meier
(Kaufmännische Berufsschule) und Benny Puff (Staatliche Wirtschaftsschule
Coburg) hießen ihren neuen Schulleiter in humorigen Grußworten im Namen des
Kollegiums des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums II Coburg noch einmal
offiziell herzlich willkommen.

Am Ende der Feierstunde war es an Nico Höllein, das Wort an die anwesenden Gäste
und Kolleginnen und Kollegen zu richten. In einer philosophischen
Betrachtung des Wortes „Talent“ führte er in seiner Ansprache aus, was Menschen
im Allgemeinen und Schülerinnen und Schüler im Besonderen für eine erfolgreiche
Lebensgestaltung brauchen. Neben Talent sind dies aus Sicht des Schulleiters
Träume, Antrieb, Leidenschaft, Empathie und Entdeckergeist, Neugier und
Teamgeist. „Lassen Sie uns unsere Träume verfolgen, unsere Leidenschaft
entfachen und unser Talent mit Empathie und Entdeckergeist zum eigenen aber
auch zum Wohle der uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler einsetzen. Seien
Sie ein Teamplayer und ein Trainer!“, appellierte Nico Höllein an die
Kolleginnen und Kollegen. Abschließend dankte er allen Anwesenden für ihr
Kommen und besonders all denen, die zum Gelingen der Feier beigetragen hatten.
Stellvertretend hierfür richtete er ein großes Dankeschön an Marius Popp,
Musiklehrkraft der Wirtschaftsschule Coburg-Cortendorf, der für den passenden
musikalischen Rahmen der Veranstaltung sorgte.
Monika Schneider

Fotos: Stadt Coburg, Harald Rank
|