• 01_wandbeleuchtung
  • 03_weisse-rahmen
  • 04_aussen-baum
  • 05_aussen-grau
  • 06_treppenhaus
  • 07_flur-1
  • 08_computer
  • 09_steinmauer
  • 10_dach
  • 11_gelaender
  • 12_blaue-computer
  • 13_spiegelung
  • 14_flur
  • 15_treppe

Anmeldung | Aktuelles | Stundenplan | Formulare | Impressum | Datenschutz | Intranet | Kontakt | Suche



HomeTermine
Die SchuleDie BerufeSchülerinformationDer Förderverein
ProjekteAuszeichnungen

Staatliche
Berufsschule II Coburg

Kanalstraße 1
96450 Coburg
Tel. 09561 89-5400
Fax 09561 89-5419
info@bs2.coburg.de







VORTRAGSREIHE DES JUGENDOFFIZIERS DER BUNDESWEHR

Vom 09.01. bis 13.01. referierte im Rahmen des Lehrplanes für Politik und Gesellschaft der Jugendoffizier der Bundeswehr, Herr Hauptmann Dhany Sahm, für die Klassen WVE 11C, WVE 11D, WVE 12D, WKB 11A, WIN 12A, GZF 12, WGH 11A und WEH 10A.

Die ca. fünfundvierzig- bzw. neunzigminütigen interaktiven Vorträge umfassten je nach Wunsch der Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Themengebiete. Vorgetragen wurde in der WVE 11C und der WIN 12A zum Thema „Die Europäische Union und die Rolle Deutschlands in der Sicherheitspolitik“.

Neben einem historischen Überblick des Einigungsprozesses vom Beginn der Nachkriegszeit bis hin zur Gründung der Europäischen Union (EU), wie wir sie heute kennen, ging Herr Hauptman Sahm zudem auf das Wertegerüst der EU ein. Auch der Kriegszustand zwischen Russland und der Ukraine wurde aus aktuellem Anlass mit in das Thema eingebunden, was die Schülerinnen und Schüler besonders interessierte.

Einen vertiefenden Vortrag, speziell zum Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, besuchten die Klassen GZF 12, WVE 11D und die WEH 10A. Durch die eigene berufliche Erfahrung von Herrn Hauptmann Sahm im Rahmen von Auslandseinsätzen der Bundeswehr konnte die Kriegssituation in der Ukraine geschildert und die Gefahrenlage in den Kampfgebieten anschaulich und affektiv dargestellt werden.

In den Klassen WGH 11A und WVE 12D wurde der Klimawandel thematisiert. Hierbei wurde die Frage: „Warum ist durch den Klimawandel unsere eigene Sicherheit bedroht?“ aufgegriffen. Das Thema „UN, deren Bedeutung und die Frage warum die Vereinten Nationen so wichtig für uns sind?“ stand in der Klasse WKB 11A auf der Agenda. Hierbei gelang es Herrn Hauptmann Sahm, ebenso wie in den anderen Klassen, das Interesse der Schülerinnen und Schüler zu wecken.

Die aktive Teilnahme an den Diskussionen während der Vorträge und der anschließende Applaus für Herrn Hauptmann Sahm seitens unserer Schülerinnen und Schüler haben verdeutlicht, dass sich junge Menschen sehr wohl für politische Themen und Problemstellungen unserer heutigen Welt interessieren und auch bereit sind, sich mit außenpolitischen Fragen auseinanderzusetzen.

Abrundend stellen wir fest: Deutschland und Europa stehen gerade wegen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine in naher Zukunft vor großen Herausforderungen in der Außen- und Sicherheitspolitik. Deutschland als geographisches Herz Europas ist gerade in diesen Tagen besonders bedeutend für den Zusammenhalt innerhalb der Europäischen Union. Auch die Nato, als westliches Verteidigungsbündnis, ist aufgrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und eines leider wiederbelebten Ost-/Westkonflikts erneut stärker in den politischen Fokus gerückt. Sie stellt gerade zu diesem Zeitpunkt für ihre Mitglieder ein unverzichtbares Bündnis dar um äußere Sicherheit und Frieden in den Nato-Ländern auch in Zukunft gewährleisten zu können.

Wir würden uns sehr freuen, die Bundeswehr auch im nächsten Schuljahr wieder mit interessanten und aktuellen Vorträgen an der Berufsschule II Coburg begrüßen zu dürfen und bedanken uns bei Herrn Hauptmann Sahm aufs Herzlichste.

Jens Rebhan

...zurück zur Projektübersicht