HomeTermine Die SchuleLeitbildKollegiumFachbereicheHauptberufliche LehrkräfteNebenberufliche LehrkräfteAbgeordnete LehrkräfteVerwaltungLehrerpraktikaLehrerfortbildungenPädagogischer TagSeminarschuleSchulpsychologieQualitätsmanagementSchul-Erlebnis- PädagogikSchulhausEDV-AusstattungKooperationenWirtschaftsschuleDie BerufeSchülerinformationElterninformationDer Förderverein ProjekteAuszeichnungen
Staatliche Berufsschule II Coburg
Kanalstraße 1 96450 Coburg Tel. 09561 89-5400 Fax 09561 89-5419 info@bs2.coburg.de
|
PÄDAGOGISCHER TAG 2019/2020
Die Zukunft des Handels - BAUR gewährt Einblicke in die Welt des E-Commerce
Beim diesjährigen pädagogischen
Tag verschlug es die Lehrkräfte der Kaufmännischen Berufsschule nach
Burgkunstadt zum dort ansässigen (Online-)Versandhändler BAUR, genauer gesagt
zum Wissenschaftscampus E-Commerce. Hier wird mit Unterstützung des Bayerischen
Wirtschaftsministeriums und renommierter Forschungseinrichtungen wie der
Universität Bayreuth, dem Fraunhofer Institut oder der Hochschule Coburg an der
digitalen Zukunft des Handels geforscht. Eine erste Einführung in das Thema
E-Commerce und die wichtigsten Player auf diesem Gebiet gab E-Commerce-Dozent
Robin Birner in seinem knapp 90-minütigen Vortrag.
Anschließend wurden die
Lehrkräfte von einem Team der Hochschule Coburg in die Welt der Virtuellen
Realität bzw. der Augmented Reality entführt. Nach einem kurzen Impulsvortrag
vom wissenschaftlichen Mitarbeiter Daniel Schneider darüber, wie
AR/VR-Anwendungen in Zukunft für den E-Commerce nutzbar gemacht werden können,
tauchten die Teilnehmer mittels VR-Brillen selbst in die digitale Welt ein.
Zurück in der analogen Welt
verlagerte sich das Geschehen nach Altenkunstadt, wo nach dem Mittagessen eine
„klassische" Betriebsbesichtigung des dort ansässigen Logistikzentrums auf dem
Programm stand. Die Lehrerinnen und Lehrer konnten den Weg der Ware von der
Anlieferung über Lager und Kommissionierung zur Packstation und schließlich in
den Lastwagen zur Auslieferung an den Endkunden verfolgen.
 |
 |
Nach diesem
Ausflug in die analoge Realität des Versandhandels ging es noch einmal
zurück nach Burgkunstadt, wo Matthias Plankl abschließend zum Thema SEO
referierte. SEO – Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung)
– ist eine Wissenschaft für sich und beschäftigt sich damit, was
Unternehmen wie BAUR bei der Gestaltung ihrer Websites beachten können,
um bei den Suchmaschinen möglichst weit oben gelistet zu werden. Je
weiter oben ein Unternehmen auf Seiten wie Google auftaucht, desto höher
ist auch die Chance, dass ein Internetnutzer tatsächlich klickt und
damit den „traffic" auf der Homepage erhöht. Das eigentliche Ziel ist es
natürlich, aus einem einfachen Klick einen Kunden zu gewinnen, und damit
die „conversion rate" zu erhöhen, die Auskunft darüber gibt, wie viel
Prozent der Seitenbesucher tatsächlich zu Käufern werden. Nach diesem
informativen Vortrag bedankte sich Schulleiterin Martina Borcherding im
Namen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei BAUR für die
interessanten Einblicke in das oberfränkische Unternehmen |
 |
Monika Schneider
|