Besuch bei den Milchwerken Oberfranken
Am 19.06. besuchte die WIN 11B die Milchwerke Oberfranken West eG an ihrem Standort in Wiesenfeld bei Coburg.
Das 1993 eröffnete Werk wurde auf der „grünen Wiese“ errichtet und liegt idyllisch mit Blick auf die Veste Coburg und Schloss Callenberg. Die Anreise erfolgte mit Pkw, Bahn und Fahrrad. Anders als das
historische Bahnhofshäuschen in Wiesenfeld wurden die dortigen Produktionsstätten der Milchwerke Oberfranken kontinuierlich erweitert und ausgebaut.

Somit können derzeit täglich weit über eine Millionen Liter Milch angeliefert und verarbeitet werden. Dementsprechend umtriebig wurde auch der Ablauf im Betrieb selbst wahrgenommen.
Dabei konnte unsere Klasse in 2 Gruppen getrennt alle Stationen der Wertschöpfungsprozesse durchlaufen: Die Anlieferung frischer Milch in zahlreichen LKWs, die Überprüfung der eingetroffenen
Ware im Labor, die Weiterverarbeitung in die unterschiedlichen Milch- und Convenience-Food-Produkte bis hin zur Verpackung und Einlagerung bzw. dem Versand der fertigen Waren.
Da kleinste Verunreinigungen bei der Verarbeitung von Lebensmitteln zu enormen Problemen führen können, war es auch für unsere Gruppen selbstverständlich nach erhaltener Sicherheits- und
Hygieneunterweisung nur mit entsprechender Schutzbekleidung die besonders sensiblen Unternehmensbereiche zu betreten, wie etwa die Lagerräume zur Reifung der Weichkäse.
Zum Abschluss der etwa 2-stündigen Besichtigung konnte unser Appetit auf Käse bei einer Verköstigung mit unterschiedlichsten Hart- und Weichkäsesorten gestillt werden. Zudem bestand
die Möglichkeit im werkseigenen Käseladen die Produkte der Coburger Eigenmarke zu erwerben.

Wir bedanken uns bei den Milchwerken Oberfranken für den freundlichen Empfang und die wertvollen Einblicke in den Betriebsablauf.
Sebastian Toni |