• 01_wandbeleuchtung
  • 03_weisse-rahmen
  • 04_aussen-baum
  • 05_aussen-grau
  • 06_treppenhaus
  • 07_flur-1
  • 08_computer
  • 09_steinmauer
  • 10_dach
  • 11_gelaender
  • 12_blaue-computer
  • 13_spiegelung
  • 14_flur
  • 15_treppe

Anmeldung | Aktuelles | Stundenplan | Formulare | Impressum | Datenschutz | Intranet | Kontakt | Suche



HomeTermine
Die SchuleDie BerufeWirtschaftBankkaufleuteIndustriekaufleuteKaufleute für
Büromanagement
Kaufleute im EinzelhandelKaufleute für
Groß- & Außenhandels-
management
Kaufleute für
Spedition & Logistik
Kaufleute für Versicherungen & FinanzanlagenGesundheitBerufsvorbereitungStatistikenSchülerinformationDer Förderverein
ProjekteAuszeichnungen

Staatliche
Berufsschule II Coburg

Kanalstraße 1
96450 Coburg
Tel. 09561 89-5400
Fax 09561 89-5419
info@bs2.coburg.de







KAUFLEUTE IM EINZELHANDEL



Unterrichtsorganisation
Stundentafel
Highlights
Abschlussprüfung


Selbstreguliertes Lernen in Einzelhandelsklassen an der Berufsschule ("segel-bs")

Selbstreguliertes Lernen wird als zentrales Anliegen beruflicher Bildung angesehen. Auszubildende sollten in die Lage versetzt werden, sich selbstständig Lernziele zu setzen, Lernstrategien auszuwählen und einzusetzen und den eigenen Lernfortschritt zu überwachen.

In einem 3-jährigen Modellversuch des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung ging man der Frage nach, wie die seit einigen Jahren üblichen lernfeldorientierten Lehrpläne im Einzelhandel konsequent im Sinne einer vollständigen Lernhandlung umgesetzt werden können. Die daraus gewonnenen Erfahrungen an 15 Modellversuchsschulen wurden in Form zahlreicher Veröffentlichungen für einen Transfer den beruflichen Schulen zur Verfügung gestellt.

Das Konzept des segel-bs sollte man nicht nur auf eine rein handlungsorientierte Erstellung von komplexen Lehr- und Lernarrangements reduzieren, vielmehr bedarf die Umsetzung einer genauen semantischen und logischen Analyse der Lehrpläne in Bezug auf zu vermittelnde Kompetenzkriterien (Handlungsbezug sowie fachliche Angemessenheit), eines sukzessiven Herunterbrechens der Lernfelder auf einzelne Lernsituationen sowie - daraus resultierend - einer gemeinsamen didaktischen Jahresplanung der beteiligten Lehrkräfte. Fernerhin sollten sich segel-bs-Situationen dadurch auszeichnen, dass Schülern Gelegenheit gegeben wird, ihre eingesetzten Lernstrategien (z. B. Lese-, Informationsbeschaffungs-, Elaborations- oder etwa Präsentationsstrategien) genau zu überdenken und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen (Gedanke der Selbstevaluation). Sprengt man den makrodidaktischen Rahmen, so lässt sich segel-bs auch als Anregung für die Organisations-/ Schulentwicklung bzw. die Personalentwicklung verstehen.

In Anlehnung an diese Vorgaben des Modellversuches entschieden wir uns im Fachbereich WuV I, für dieses Schuljahr zwei Klassen des Einzelhandels (Verkäufer/ Einzelhandelskaufleute) der 10. Jahrgangsstufe in dieses Konzept einzubinden. Dazu haben wir zwei Lehrerteams gebildet, die in unseren segel-bs-Klassen unterrichten. Besonderen Wert haben wir darauf gelegt, dass wir uns bei der Gestaltung und dem Einsatz der einzelnen Lernsituationen eng abstimmen, sodass sich „Stoffbausteine“ für die Schüler wie ein Puzzle ergänzen.

In zwei aufeinanderfolgenden regionalen Fortbildungen zu diesem Thema (Frau Waletzko, Frau Selzam) konnten wir auch Erfahrungen mit Kollegen anderer Berufsschulen austauschen und gemeinsam auch Lernkonzepte entwickeln. Die Schulleitung hat uns in der Weise unterstützt, dass Klassenzimmer dauerhaft ausschließlich für uns reserviert wurden und wir diese auch selbst mit Arbeitsmitteln ausstatten konnten.

Kooperation stand nicht nur im pädagogischen Tagesgeschäft im Klassenzimmer im Vordergrund, auch die gemeinsame Erstellung und Abstimmung der Stoffverteilungspläne sowie die Arbeitsteilung bei Gestaltung der lernfeldorientierten Lehr-/ Lernarrangements war unser aller Anliegen. Diese Lernsituationen sind allen interessierten Kollegen im Lehrerzimmer zugänglich.

Bei der didaktischen Jahresplanung haben wir uns zum Ziel gesetzt, dass Redundanzen zu anderen Lehrplänen (etwa zum Fach Sozialkunde) vermieden werden bzw. thematische Anschlussstellen (z. B. zu den Fächern Deutsch und Englisch) ausgelotet werden. Durch die Verzahnung der Planung und Umsetzung des Unterrichts ergibt sich natürlich hoher Gesprächsbedarf, woraus auch immer wieder neue Ideen erwachsen oder die Notwendigkeit erkannt wird, kurzfristig Lernsituationen umzustellen oder Zeitpuffer anders einzuplanen, wenn eine Lernsituation mal nicht so schnell von den Schüler bearbeitet werden kann. So lassen sich immer wieder Ideen in die eine oder andere Lernsituation einbinden, etwa die Gestaltung von Schaufenstern im Schulhaus oder die Erschließung von Fragen zum bargeldlosen Zahlungsverkehr in Zusammenarbeit mit Ausbildungskollegen aus der Bankfachklasse.

Es sollten Grenzen dieses Konzepts aus unserer Sicht nicht verschwiegen werden. Dazu möchte ich zum einen den Status des Lernstoffes und zum anderen den Faktor Zeit aufgreifen. Lernen in einer authentischen Fallsituation an einem konkreten Problem (z. B. „Wir schreiben eine Mängelrüge an einen Lieferanten.“) ist natürlich in jedem Falle einer abstrakten, lediglich aufzählenden Systematik vorzuziehen, die für Schüler zunächst einmal zusammenhangloses Wissen darstellt (z. B. „Wir stellen alle Rechte des Käufers bei mangelhafter Lieferung dar.“) und nicht immer situationsgerecht abgerufen werden kann. Während in erstem Fall Wissen problemorientiert mit Hilfe der Textverarbeitung angewendet werden kann und eine geeignete Lösung für ein Problem gesucht wird (z. B. „Wir fordern Ersatz, da Reparatur nicht möglich ist.“), erhebt eine Systematik Anspruch auf Vollständigkeit („Wir kennen alle Rechte des Käufers, d. h. Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt, Schadensersatz.“). Eine kontextgebundene Lernsituation steht damit quer zur Reihe einer abstrakten Fachsystematik, da bei ersterer die von den Schülern gefundene Lösung nur eine mögliche, aber mit Sicherheit nicht die ausschließliche Lösung darstellt. Das bedeutet, dass nach Abschluss von Lernsituationen immer wieder in einer Generalisierungsphase Wissensbausteine ergänzt werden müssen, die für ein konkretes Problem zwar nicht relevant sind, aber vielleicht doch in der Abschlussprüfung entscheidend sein können. In diesem Zusammenhang haben wir uns bewusst für einen Mix aus segel-bs-Stunden, aus handlungsorientierten Konzepten sowie aus Generalisierungsphasen und Übungsanteilen in konventioneller Form entschieden.

Die Ressource Zeit spielt nicht nur beim Entwurf kreativer Lernsituationen eine Rolle, sie ist vor allem dann eine kritische Größe, wenn der Lernprozess von den Schülern selbst zu steuern und zu reflektieren ist. Jeder Schüler lernt anders und gerade Auszubildende in Einzelhandelskassen haben unterschiedlichste Lernvoraussetzungen, um z. B. unstrukturierte Informationen zu verarbeiten oder epistemische Neugierde zu entwickeln. Das bedeutet, dass Schüler Zeit als Ressource begreifen müssen, die sinnvoll zu nutzen ist, um im Team eine Lösung für berufsrelevante Problemstellungen zu entwerfen. Es stellt aber auch Anforderungen an uns Lehrkräfte, Lernsituationen in ihrer Komplexität nicht zu überfrachten und auf realistische Zeitvorgaben zu achten, um den Lehrplan zu erfüllen. Gerade auch repetitive Vorgänge prägen den Berufsalltag der Schüler, so dass auch hier wieder eine Abwägung stattfinden muss zwischen Neuentdeckung (z. B. „Wir planen und gestalten ein Themen-Schaufenster.“) und Routinevorgängen (z. B. „Wir prüfen die korrekte Preisauszeichnung oder stellen eine Quittung aus.“).

Dieses Schuljahr hat uns gezeigt, dass es wichtig ist, das Konzept nicht mit zu viel „Faszinationsvokabeln“ zu überfrachten, sondern schlichtweg als Chance zur Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenz als Lehrkraft sowie der Verbesserung der Unterrichtsqualität zu begreifen.

Nähere Informationen zu diesem Thema sowie Fotos finden Sie auf den Seiten zum Schaufensterprojekt und zur Falschgeldschulung.

Michael Hauck für das segel-bs-Team (Fr. Möller, Fr. Schneider, Hr. Hirr, Hr. Meier)